Gute Vorbereitung - das beste Erfolgsrezept |
|
|
|
Wenn der Prüfungstag kommt |
|
Gründlich gelernt und geübt: dann wird bei der Fahrprüfung kaum etwas schiefgehen - es sei denn, dass sich der Bewerber nicht fit fühlt. Auch zu dieser Frage ein paar Tipps:
Schließlich, aber nicht zuletzt: Mach dich rechtzeitig auf den Weg zur Prüfung. Wer voller Hektik auf seine Uhr schauen und sich fragen muss, ob er den Termin noch schaffen wird, setzt sich unter zusätzliche - und vermeidbare - Anspannung!
|
|
Erst mal die Theorie |
|
|
|
Auf zur Prüfungsfahrt |
|
Dann wir er dich bitten, dich auf dem Fahrersitzt einzurichten. Vergiß nicht, diesen in eine passende Position zu bringen und auch die Rückspiegel entsprechend einzurichten. Vom Start zur Fahrt: Ähnlich wie bisher dein Fahrlehrer wird dir der Prüfer vorgeben, welche Strecke du einschlagen und welche zusätzlichen Aufgaben du lösen sollst, zum Beispiel ein Einparkmanöver. Er wird auch in Rechnung stellen, dass du als Anfänger unter Stress stehen und noch kein Vollprofi am Steuer bzw. Lenker bist. Gerate also nicht in Panik, enn dir ein kleiner Fehler unterläuft. Fahre so ruhig und konzentriert wie möglich weiter. Und, wenn du eine Anweisung des Prüfers nicht ganz verstehst: Frag nach, was er meint! Fahrt geschafft? Dann wird dir der Prüfer das Ergebnis bekannt geben - hoffentlich ein positives. Wenn nicht, ist das auch kein Weltuntergang. In diesem Fall wird dir der Prüfer erläutern, warum du es nicht geschafft hast und was vor dem zweiten Führerschein-Anlauf noch verbessert werden sollte. Zusätzliche Beratung in dieser Hinsicht kannst du von deinem Fahrlehrer erwarten.
|
|
Hurra, bestanden... |
|
Das Führerschein-Examen bestanden? Bei aller Freude: Vergiss nicht, dass du jetzt noch kein Super-Könner am Steuer oder im Motorrad-Sattel bist. Bis es so weit ist, musst du noch viele Erfahrungen in der rauhen Wirklichkeit auf unserern Straßen dazu gewinnen. Dabei hast du zwei Möglichkeiten
Bleib also lieber gelassen - Draufgängertum verträgt der heutige Straßenverkehr nun mal nicht. DAs wird dir jeder echte Könner bestätigen - also einer, der schon ein paar hunderttausend Kilometer ohne ernsten Crash und ohne Verkehrssünder-Punkte auf dem Buckel hat. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Quelle: TÜV Verkehr und Fahrzeug Gmbh, Unternehmensgruppe TÜV Süddeutschland; |